Beate Maxian - Autorin

Was wünschen Sie sich für die Leserinnen/Leser Ihrer Bücher?
Diese Frage wird mir häufig gestellt.

Ich möchte sie auf eine spannende, unterhaltsame und natürlich emotionale Reise mitnehmen. Ich will, dass sie mit den Figuren meiner Kriminal- und Familienromane eine abwechslungsreiche Zeit verbringen und am Ende des Abenteuers sich bereits auf das nächste Buch von mir freuen.

In meinen Krimis geht es nicht nur um die Aufklärung eines Mordfalls. Ebenso wichtig sind mir die Charaktere und der Hintergrund der Tat. Während des Schreibprozesses stelle ich mir unentwegt die Frage: Was muss passieren, was muss schieflaufen, damit jemand diese unsichtbare Grenze überschreitet und ein Verbrechen begeht?

Zentrale Figur in meinen Wien-Krimis ist Sarah Pauli, Journalistin beim Wiener Boten. Sie schreibt zum Thema Aberglaube und über die mystischen Seiten Wiens. Das Interesse daran hat ihre neapolitanische Großmutter in ihr geweckt, deshalb trägt sie auch ein „Corno“ um den Hals (das „Horn“ aus roter Koralle schützt vor dem Bösen Blick).

2011 hatte ich die Idee einen Familienroman zu schreiben. Anfangs schwirrten nur die Hauptfiguren in meinem Kopf umher: vier Generationen Schauspielerinnen. Von da an dauerte es sechs Jahre bis „Die Frau im hellblauen Kleid“ erschien. Ein Jahr später folgte „Das Geheimnis der letzten Schäferin“ und danach „Die Tränen von Triest“.

Unterschiedliche Geschichten, die jedoch vieles gemeinsam haben: starke Frauenfiguren, Familiengeheimnisse und historische Einschübe. In jedem Buch steckt viel Recherche. Aber es macht mir großen Spaß mich intensiv mit den Figuren auseinanderzusetzen und mit der Region und der Epoche, in der die Geschichte spielt.

Krimis

Spannende Wien Krimis mit der sympathischen Journalistin Sarah Pauli.

Familienromane

Historische Familienromane aus dem vorigen Jahrhundert mit starken Frauenfiguren.

Lesungen

Beate Maxian live erleben? Hier finden Sie alle aktuellen Termine.

Buchcover Beate Maxian Krimi - Tod im Wiener Rathaus

Neuer Krimi 2026

Tod im Wiener Rathaus

An einem sonnigen Junitag ist die Journalistin Sarah Pauli für den Wiener Boten im altehrwürdigen Rathaus der Donaumetropole. Dort findet ein prestigeträchtiges Event zur bewegten Geschichte des prächtigen Gebäudes statt. Doch die Veranstaltung endet jäh, als ein Toter im Paternoster entdeckt wird. Das Merkwürdige: Auf der Brust des Mannes prangt ein rätselhaftes Zeichen, und in seiner Tasche findet die Polizei den Bibliotheksausweis einer Frau, die seit Monaten verschwunden ist. Sarah, die ein Faible für Aberglauben und Symbolik hat, beginnt sofort zu recherchieren. Unterdessen sucht der Mörder weiter die Rathaushallen heim und ist ihr stets einen Schritt voraus …

Der 16. Fall mit Sarah Pauli

erscheint am 22. April 2026

Buchcover Beate Maxian - Das Collier der Königin

Aktueller Roman

Das Collier der Königin

Die große Geschichte über das geheimnisvolle Collier der Marie Antoinette

Um ihre Gegenwart zu finden, muss sie erst ihre Vergangenheit erkunden.


Wien, Gegenwart. Ein unerwartetes Erbe rüttelt Leas Alltag als Versicherungsangestellte auf: Ihre zurückgezogen lebende Tante Goria vermacht ihr ein Diamantcollier, das schon lange im Familienbesitz ist. Handelt es sich bei dem sagenumwobenen Schmuckstück wirklich um das Collier Marie Antoinettes, das während der Französischen Revolution verschwand? Und wie kam es in den Besitz von Leas Familie?

Paris 1794. Isabelle Blanc ist auf der Flucht. Ihr Vater gilt als Feind der Revolution, da er Schmuckstücke für Adelsfamilien anfertigte. In Todesangst versteckt sie sich vor den Schergen Robespierres. Doch gerade als sich die Lage beruhigt, steht ein Soldat vor ihrer Tür und legt ein fremdes Kind in ihre Arme ...

Taschenbuch, Klappenbroschur

Kontakt zu Beate Maxian? ... Kein Problem!

Kontakt